Aktuelles
Einladung zum Elternabend
Besuch im Bürger- und Kulturzentrum

Am Dienstag, den 17.06., konnten alle Schulkinder mit ihren Lehrkräften die Entwürfe der Architekten im Bürger- und Kulturzentrum anschauen. 14 Architekten hatten einen Entwurf eingereicht, um den Neubau unserer Schule zu gestalten. Es war sehr spannend, sich die unterschiedlichen Ideen anzuschauen.
Bundesjugendspiele

Am Freitag, den 13.06.25, fanden bei herrlichem Sommerwetter unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Wie bereits im letzten Jahr, nahmen alle Jahrgänge gemeinsam daran teil. Neben den klassischen Einzeldisziplinen Weitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf, gab es erneut "Klassen-Wettbewerbe" im Hindernis-Slalom, Zielwerfen, Rollerparcours und Seilspringen. Die Kinder hatten sich im Sportunterricht auf alle Bereiche gut vorbereitet und waren stolz darauf, ihr Können zu präsentieren.
Wir möchten uns herzlich bei allen helfenden Händen aus Elternschaft und Förderverein bedanken, ohne die unsere Bundesjugendspiele so nicht hätten stattfinden können.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Neubau Grundschule

Am 6.6.25 tagte das Preisgericht des Architekten-Wettbewerbs für unseren Neubau. Nach 10 Stunden intensiver Beratung stand der Sieger-Entwurf fest.
Wir freuen sehr, dass sich die große Mehrheit der Jury-Mitglieder für einen Vorschlag entschieden hat, der unsere Wünsche umfassend umsetzt. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.
Einladung zum Sommerkonzert 2025
Prämienübergabe des Klimaschutzprojekts in Boffzen

Am Mittwoch, den 11.06.25, fand in Boffzen die Prämienübergabe des Klimaschutzprojektes statt. Dort waren wir mit einer Delegation vertreten. Kinder der 3. Klasse (Maximilian, Johannes, Ella, Lorenz, Emely und Hannah) haben zum Thema "Lebensraum Wald" zwei Waldtiere vorgestellt. Begleitet wurden sie dabei von ihren Klassenlehrerinnen Frau Busch und Frau Pedazus.
Es war ein aufregender Tag!
Prämienübergabe des Klimaschutzprojekts in Boffzen
Neuer Spielzeug-Transportwagen
Bücherspende
Ehrung Vorlesewettbewerb
Am Dienstag, den 03.06., fand endlich die langersehnte Ehrung des Vorlesewettbewerbs statt. Zu Beginn sangen alle gemeinsam das Lied "Alle Kinder lernen lesen".
Die Kinder hatten sich toll vorbereitet und der Jury fiel die Wahl sehr schwer: den dritten Platz belegte Lorenz aus der 3a, den zweiten Platz Lilli aus der 3b und Siegerin wurde in diesem Jahr Amelie aus der 4b.
Alle Kinder bekamen eine Urkunde und ein kleines Geschenk.
Wir sind gespannt auf den Vorlesewettbewerb im nächsten Jahr!
Vorlesewettbewerb der Klassen 3 und 4

Am 20.5. 2025 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Lorenz, Valerie, Henri, Lilli, Amelie M., Amelie N., Paul und Ella stellten sich der Herausforderung, einen bekannten Text aus ihrem Lieblingsbuch und einen unbekannten Text vorzulesen. Das klappte hervorragend.
In der Jury arbeiteten in diesem Jahr Frau Campos, Frau Pedazus, Frau Flach und Herr Herzberg. Die Zuhörer aus den zweiten, dritten und vierten Klassen bewerteten ebenfalls die Vorleser.
Die Siegerehrung findet am 3.6. in der dritten Stunde statt.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Platzierungen!
Welttag des Buches - Besuch der LesBar
Zum "Welttag des Buches" der "Stiftung Lesen" besuchten die 4. Klassen am 16.5.2025 die Buchhandlung LesBar in Beverungen. Sie lösten in Gruppen ein kniffeliges Lesequiz, das in den Schaufenstern der umliegenden Geschäfte ausgehängt war, und durften ausgiebig in der Buchhandlung stöbern. Viele Kinder haben sich Bücher zum späteren Kauf zurücklegen lassen. Zum Schluss gab es für alle den Welttag-Comicroman "Cool wie Bolle" geschenkt.
Präventions-Puppenbühne der Polizei

Am 06.05. und 07.05. besuchte uns die Polizei mit einer besonderen Überraschung: eine Puppenbühne. Mit dieser zeigten die Polizisten den Dritt- und Viertklässlern ein besonderes "Puppenstück". Das Thema "Fit und fair im Netz: Auf dich kommt es an!" soll den Kindern näher bringen, welche möglichen Gefahren im Internet lauern können. Was ist Cyber-Mobbing? Wie kommt es zu Mobbingsituationen? Wie fühlen sich Opfer? Wie verhalten sich die Täter? Welche Rolle können die Zeugen spielen? Wie hole ich Hilfe? Wann informiere ich Eltern, Lehrer und/oder Polizei? Darüber hinaus sprachen die Polizisten Themen wie Informationsvielfalt, Passwortschutz, Datensicherheit und Verhalten im Chat an.
Sowohl Lehrkräfte als auch Kinder zeigten sich begeistert und wir freuen uns schon, wenn wir die Puppenbühne der Polizei in zwei Jahren wieder begrüßen dürfen.
Theaterstück der 4a - "Die Goldene Gans"

Am letzten Schultag vor den Osterferien führte die Klasse 4a das Märchenstück "Die goldene Gans" nach den Gebrüdern Grimm auf. Darin wird die Hilfsbereitschaft eines Bauernsohnes belohnt, indem er durch eine Gans aus Gold und durch einen ungewöhnlichen Zauber die Königstochter zur Frau bekommt. Alle Kinder hatten im Deutschunterricht fleißig die Texte einstudiert, sich passend verkleidet und teilweise mit Doppelrollen das Märchen zum Leben erweckt. Sie sind sehr erleichtert, dass die Premiere trotz der kleinen technischen Probleme geglückt ist, und freuen sich darauf, es nach den Ferien auch den Eltern und Kita-Kinder zeigen zu dürfen.